Es ist daher unerlässlich den Anstrich von Holz, vor allem im Außenbereich,
alle
zwei bis drei Jahre zu erneuern. Somit wird die Lebensdauer der Holzprodukte
wesentlich verlängert.
Beim Holzschutz ist es sinnvoll, folgende Unterscheidungen vorzunehmen:
1. Lacke und Farben
Sie haben vorrangig eine Dekorfunktion. Daneben bieten sie einen gewissen Schutz
vor dem Eindringen von
Wasser in das Holz.
2. Holzveredelungsmittel z.B. Öle, Wachse
Sie schützen die Holzoberfläche in erster Linie vor Flecken, Schmutz,
Staub und Kratzern.
3. Holzschutzmittel z.B. Holzschutzlasuren
Sie bieten umfassenderen Schutz u.a. vor Insekten- und Pilzbefall, UV-Licht,
Feuchtigkeit und mechanischer
Belastung. Nicht zu vergessen ist die dekorative Gestaltung der Holzbauteile.
Aber nicht alle Mittel die auf dem Markt angeboten werden sind echte Holzschutzmittel.
Dies gilt insbesondere
für die zahlreichen Streich- und Pinselpräparate für den Heimwerkerbereich,
obwohl auf der Verpackung sehr häufig von Holzschutzmitteln die Rede ist
!
Z.B. muß bei Lasuren darauf geachtet werden, daß es sich um ausreichend
pigmentierte Lasuren handelt.
Farblose oder sehr helle Lasuren sind nicht für die Anwendung bei direkter
Wettereinwirkung geeignet.
Wir verwenden für unsere Arbeiten nur hochwertige Produkte die mit
dem Gütezeichen der RAL-Gütegemeinschaft gekennzeichnet sind. Nur
diese Präparate gewährleisten eine gute Wirksamkeit bei gleichzeitig
maximalem Schutz für Umwelt und Gesundheit.